Erste Vorbereitungen
Mit dem neuen Jahr starten für uns auch die konkreten Vorbereitungen. Die offensichtlichen Dinge sind Packen, die Wohnung auflösen und sich von Freunden verabschieden. Zudem alle Möbel und Gegenstände, die wir nicht mitnehmen, entweder einlagern, verkaufen, verschenken oder entsorgen. Und noch viele weitere kleine und grosse Dinge:
- Versicherungen, Verfügungen und Testamente
- wie und wo legen wir unsere Ersparnisse an, damit wir im Notfall darauf zugreifen können
- Abschiedsfeste und vorgezogene Geburtstagspartys für die Kinder
- Auto vorbereiten
- nehme ich mein E-Bike mit oder nicht?
- Lieber meine farbigen Socken oder doch die gute Pfanne einpacken?
Vieles ist administrativer Natur, anderes geht ein bisschen tiefer. Nie im Leben wird alles in unser Auto passen, was wir gerne mitnehmen würden. Darum sortieren wir laufend Dinge aus, die wir bis im August nicht mehr brauchen. Zum Beispiel geht die Weihnachtsbeleuchtung nicht mehr in den Keller, sondern wird verkauft und verschenkt. Genau so wie das Puppenhaus der Kinder. Wir wissen von früheren Umzügen, wie befreiend so ein entrümpeln ist. Trotzdem mochte ich diese Dinge sehr und es hängen viele schöne Erinnerungen daran.
(Hust, Hust: Dein Bandraum braucht ein Sofa, du hast 7 Kinder und möchtest ein Familienbett oder doch ein Ikeagestellt mit super-duper Custom-LED Beleuchtung und Platz um Legos auszustellen? Ich mache dir einen guten Preis! 🙂 im Ernst, melde dich wenn du was brauchen kannst.)