Crowdfunding «Schenke Ausbildung»
Bis am 24. Dezember führen wir unsere erste Crowdfunding Kampagne durch: Hilf mit Ausbildungen für engagierte Menschen in Moldau zu organisieren, dem ärmsten Land Europas. Du ermöglichst Hilfe zur Selbsthilfe für Kinderhorts, Altersheime und Jungunternehmer:innen.
Mit deinem Weihnachtsgeschenk ermöglichst du wichtige Zusatzausbildungen für diese engagierte Menschen die bereits heute Eigeninitiative zeigen und schon heute viel bewegen:
- Betreuungspersonal in Altersheimen
- Freiwillige Betreuerinnen in Kinderhorten
- Jungunternehmer*innen
Wir stehen kurz vor dem Abschluss und haben das Ziel fast erreicht. Jetzt geben wir für den Endspurt nochmals Vollgas.
Falls du noch nicht mitgemacht hast,
kannst du hier Helfen, einen Unterschied zu machen:
Der Winter ist da
Obwohl es momentan noch keinen Schnee gibt, ist es trotzdem kalt und heute auch neblig. Ich habe die Heizung im Büro auf die höchste Stufe gedreht, und trotzdem sind meine Hände noch etwas kühl. Deshalb versuche ich, schnell zu schreiben, damit ich mich bald bei einer warmen Tasse Tee wieder aufwärmen kann.
Vor mir auf dem Stuhl schläft das Baby eines Arbeitskollegen, und im Keller werden Reparaturen durchgeführt – ganz spontan, ohne Vorwarnung. Hier ist das Leben einfach anders, und man wird immer wieder überrascht. Wer von euch hat schon einmal erlebt, dass ein Baby im Büro schläft, weil die Mutter heute Abend arbeiten muss und keine Möglichkeit hat, mit dem öffentlichen Verkehr aus dem Dorf zu fahren? Wer friert auch manchmal im Büro, und wer weiß noch nicht, welche Sitzungen er morgen haben wird? Langsam gewöhnen wir uns an das „Anders“, aber immer wieder überrascht es mich aufs Neue.
Der Herbst war auch «anders»
Im Herbst durften wir zwei große Veranstaltungen organisieren. Wie jedes Jahr Ende September veranstalteten wir von OM eine eintägige Konferenz für die Hortmitarbeiter/innen und Mitarbeiter der Zentren, in denen fünfmal wöchentlich Mahlzeiten für ältere Menschen zubereitet werden. Dieser Anlass war noch ziemlich „normal“. Ich könnte einen Vortrag halten über die Bedeutung eines Kinderschutzkonzepts und wie es praktisch angewendet wird. Wir sprachen über sensible Themen wie den Schutz von Kindern vor Missbrauch und Vernachlässigung und darüber, wie wir in solchen Fällen reagieren sollten.
Ich liebe es, bei dieser Konferenz dabei zu sein und mich mit den Mitarbeiter/innen auszutauschen. Es war jedoch bittersüß, denn ich wusste, dass dies meine letzte Konferenz in dieser Form sein würde.
Besuch im Norden Moldaus
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, ein Zentrum im Norden Moldaus zu besuchen, das täglich für 10-15 betagte Menschen kocht. Das Gebäude ist auch ihre Kirche, und sie bieten hier hin und wieder Kinderprogramme an.
Der Zustand des Hauses
hat mich schockiert
Der Boden in der Küche ist blanker Beton, es gibt nur einen Elektroofen mit zwei Platten, und kein fließendes Wasser. Das ganze Gebäude hat keine Heizung. Die Mitarbeiterinnen wollen das Gebäude renovieren, aber sie haben keine Mittel dafür. Sie suchen nach einer Möglichkeit, es für den Winter zu heizen, aber bisher sind alle Lösungen zu teuer. Trotzdem bleiben sie dran, weil sie wissen, dass diese Mahlzeiten für die älteren Menschen oft die einzige warme Mahlzeit des Tages sind. Außerdem sind sie die einzigen, die regelmäßig zu diesen Menschen kommen, und dadurch entstehen wertvolle Freundschaften.
Eine Gebetserhöhrung
Maria, die Leiterin des Zentrums, erzählte uns, dass sie vor kurzem ein Wunder erlebt haben. Sie hatten kein Auto, was die Arbeit fast unmöglich machte. Maria betete täglich für ein Auto, oft unter Tränen, aber über ein Jahr lang geschah nichts. Und dann bekamen sie zwei Transporter geschenkt. Ihre Gebete wurden doppelt beantwortet.